Portfolio
Controlling als Basis für künstlerische Qualität
- Die Entlastung des künstlerischen Prozesses von der buchhalterischen Komponente verbessert nachhaltig die künstlerische Qualität. Das Controlling bündelt künstlerische Energien dort, wo sie gebraucht werden: im Projekt und auf der Bühne.
Vermittlungsrolle
- Dolmetschen zwischen „Künstler-Sprache“ und „Amts-Sprache“
- Entlastung sowie Erinnerungs- und Terminmanagement im Förder- und Abrechnungsdschungel
Marktbeobachtung
- kontinuierliche Suche nach neuen Fördermöglichkeiten und Förderperspektiven im Abgleich mit künstlerischen Prozessen und Strategien
- Strategieimpulse aus den Fördermaßnahmen als wertvolle Anregungen für neue künstlerische Ansätze und zeitgemäße Ausrichtung
- Optimierung interner Abläufe und Kommunikationsstrukturen für eine flexible und schlanke Bearbeitung#
- Entlastung der künstlerischen Weiterentwicklung durch Separierung von Zuständigkeiten
Angebote
- Orientierungsberatung und Tipps für Antragstellung. Von der ersten Projektidee bis zur abschließenden Abrechnung.
- Förder-Finder: privater Sponsor, Stiftung oder öffentlicher Geldgeber? Der richtige Förder-Mix für Projekte und Ensembles
- Recherche passgenauer Finanzierung
- Antragsvorbereitung, -stellung, Controlling und Antragsabrechnung für Projekte und institutionelle Förderungen
- kontinuierliche Buchhaltung, Projektabrechnung,
Referenzen
Künstler und Projekte